Der Schwimmkünstler aus Guizhou
"Kweichow Echse" - Keichosaurus Hui
Die Pachypleurosauria besaßen eine längliche Körperform und kleine Köpfe. Die Schädelform der bis zu einem Meter groß werdenden Reptilien war leicht gebaut und ebenso langgestreckt. Die Augen- und Nasenhöhlen waren groß, die Zähne stiftförmig und spitz. Zwischen den Zähnen gab es große Zwischenräume. An der Vorderseite der Kiefer standen die Zähne hervor. Der abgeflachte Ruderschwanz verhalf den Schwimmsauriern mit seitlichen Bewegungen im Wasser zu schwimmen. Dabei legten sie die Hinterbeine an den Körper an. Die vorderen Beine wurden eventuell noch zum Steuern und auch für den Antrieb benutzt. Überwiegend ernährten sich diese marinen Reptilien von frischen Fisch. Für die damalige Saurier sicher ein wahrer Schmaus. Von einer gesunden Ernährung ganz zu schweigen. Die Umweltbedingungen waren sicher damals hervorragend. Sehe ich mal von den natürlichen Vulkanausbrüchen in der Epoche der Trias ab.
Vielen Fälschungen fossiler Saurier sind im Internet im Umlauf, ein Kauf sollte deshalb immer sehr gut bedacht werden. Mein Keichosaurios stammt aus einer Altsammlung und wurde von von fachkundigen Wissenschaftlern präpariert und auch zertifiziert. Ein Einfuhr von solchen fossilen Sauriern ist heute gar nicht mehr möglich.
Ein natürliche Quarzader seht ihr auf der unten abgebildeten Platte, welche von dem starken Gebirgsdruck in Jahrmillionen erzeugt worden ist. Die Länge meines fossilien Keichosaurus beträgt von der Schwanzspitze bis zum Kopf genau 21,00 cm. Eine besondere Sandstrahltechnik wurde bei der Präparation des Sauriers eingesetzt.
Wie immer könnt ihr gerne zu meinem Beitrag einen Kommentar hinterlassen. Ich freue mich darüber und wünsche euch noch eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Keichosaurus - Lebendkonstruktion zweier Keichosaurier.






Chris
Hallo, ich bin ja ein gebürtiger Sauerländer und hab die Welt der Fossilien direkt vor meiner Nase. Hier in den Bergen gibt es immer etwas zu berichten. Sei es nun eine fossile Fledermaus oder ein Insekt. Der Stoff geht mir bestimmt sicher nie aus. Es gibt wieder Neuigkeiten im Oktober! Ich arbeite schon an meinem nächsten Blogbeitrag! Es geht um 10 lebende Fossilien. Sicher sind nicht nur alle Fossilien irgendwo vergraben oder in Vitrinen zu bestaunen. Es gibt lebende Beweise, die unter uns weilen. Inhaltlich gehe ich dieses Mal mehr in die Tiefe. Also bleibt neugierig und seit dabei. 🤗Wenn ihr Fragen zu meinen Beiträgen habt, kommentiert ruhig und hinterlasst einen Gästebucheintrag. Ich freue mich darüber. See you Soon. :-) Chris ☺️