-
Korallensteine – die Wunder unsere Zeit
Eine uralte und spannende Geschichte. Schon in meiner frühen Schulzeit entdeckte ich die wunderbare und unendlich erscheinende Welt der Korallen. Die Formen und Farben fazinierten mich einfach magisch. Ich war einfach sehr interessiert an neuen Dingen und das erkannte auch mein Uropa, der mir dann einen kleinen Korallenschein schenkte und sogar noch den Fundort benannte. Der kleine Wabenstein jedenfalls, stammte aus der unmittelbaren Gegend der sagenumwobenen Veleda-Höhle, auch besser bekannt als der >>Hohle Stein<<. Als Schüler kraxelten wir auch in der Höhle herum, die heute zum Schutz vor Zerstörungen mit einem schmiedeeisernen Tor fest verschlossen ist. In die Höhle kommen nur noch Besucher aus nah und fern und vor allem…
-
Der Fischschwanzdolch aus dem Sauerland
Der handliche Fischschwanzdolch wurde vor langer Zeit in der verkarsteten Bergwelt des Sauerlandes gefunden. Die sehr wichtigen Geodaten sind löblicherweise noch vorhanden und das kleine Kultobjekt reinigte bis heute noch niemand. Nur zu gut. Denn die Rückseite des fossilen Werkes ist ganz überzogen mit feinen Korallen. Eben ein fossiler Stein aus dem Devon und ca. 200 bis 300 Millionen Jahre alt. Die geschichtsträchtige Veleda-Höhle steht mit in Verbindung. Die Korallenbänke standen einst voller Blüte. Auch ist auf der Oberseite des Dolches ein recht kleiner Polyp auszumachen, dessen Öffnung bei einer näheren Betrachtung einem menschlichen Auge gleicht. Ich fertige noch eine gute Makro-Aufnahme davon an. Anscheinend schrieb auch jemand dazu:…