-
Immental (LSG) bei Brilon-Nehden
Aus dem Oberdevon-Famenium stammt dieser sehr seltene Goniatit. Gefunden wurde das fossile Schalentier (Becker 1993) im Immental bei Brilon-Nehden. Sehr schön anzuschauen ist der braune Ammonit. Die feinen Linien auf der harten Schale fallen einem Betrachter besonders auf. Die allergröĂte bekannte Art der sogenannten KopffĂŒĂler, >>Parapuzosia seppenradensis<<, besitzt wirklich einen unglaublichen Schalendurchmesser von 1,80 m. Mein gefundener Goniatit hingegen kann nur wenige Millimeter im Vergleich vorweisen. Die Formen und Muster der GehĂ€use variieren auch erheblich und neben der Form sind die KammerscheidewĂ€nde – Lobenlinie oder Stur die wichtigsten Bestimmungsmerkmale. Ammoniten traten zuerst im Unterdevon auf und stellten bis zu ihrem Aussterben am Ende der Kreidezeit vor ca. 350 Millionen Jahren…