Skorpion

Der brasilianische Skorpion

Dieser winzige Skorpion aus Brasilien mit seinen gefährlich aussehenden Scheren ist ein seltenes Prachtstück aus Brasilien. Ca. 125 Millionen Jahre alt ist dieses nur 22 mm große Insekt und aus der Gegend der sehr begehrten Santana- oder auch Crato Formation. Diese Gegend liegt im sogenannten Araipe-Becken in der Region Santana im Osten des tropisch-feuchten Brasiliens. Diese Landmasse befindet auch in dem Grenzgebiet der beiden Bundesstaaten Pernambuco, Piani an Ceará. Dieser kleine Krabbler stammt jedenfalls aus der unteren Kreidezeit und das Klima war ebenso tropisch- warm wie heute, wobei man aber auch die dramatischen Klimaschwankungen sicher nicht vergessen darf. Die Abholzung des Regenwaldes schreitet immer weiter voran, eine traurige Wahrheit.

Die Santana Formation entstand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Sedimentablagerungen eines flachen Binnensees, der mit Süß- oder auch Brackwasser gefüllt war. Bezüglich der Sanlinität (des Salzgehaltes) herrscht vor allem aufgrund der Fossilienfunde bis heute Uneinigkeit. So sprechen einige Fische für ein salzfreies oder salzarmes Wasser, andere für Salzwasser. Einige Insektenfunde wie z.B. Eintagsfliegenlarven, stellen eher ein Indiz für Süßwasser dar.

Die Santana-Formation ist eine unter Paläontologen und Sammlern eine bekannte Fossilienfundstelle. Brasilien hat 2007 ein Exportverbot für Fossilien erlassen. Mein kleines Insekt stammt aus einer alten Sammlung. Der Import erfolgte also vor dem Jahre 2007. Der Handel von Fossilien in Deutschland ist nicht reglementiert.

Die Größe der gesamten Platte beträgt 11 x 11 cm.

Natürlich gibt es auch enorm große Skorpione, die einen wirklich vergiften können, aber in der Kreidezeit gab es natürlich noch keine Menschen. Die Verhältnisse waren nicht gegeben und die Artenvielfalt war dimensional anders.

Ich sammle keine echten Skorpione oder gar Schlangen, die gehören in die freie Wildbahn und nicht hinter Glas. Das ist meine Ansicht und damit stehe ich sicher nicht alleine da.

Hallo, ich bin ja ein gebürtiger Sauerländer und hab die Welt der Fossilien direkt vor meiner Nase. Hier in den Bergen gibt es immer etwas zu entdecken, sei es nun ein kleiner Ammonit oder ein Hühnergott aus längst vergangenen Meerzeiten. Also, ich möchte ein Video davon machen, wie ich ein Fossil entdecken kann. Also direkt draußen in der Natur werde ich filmen. Wenn mir das Wetter hold ist und die Sonne scheint, umso besser. Ich hole mir die Erlaubnis ein und ziehe los. Das wird ein cooles Video. Ihr könnt gespannt sein und dazu schreiben. ✍️ In diesem Sinn wünsche ich euch noch viel Spaß. Bleibt neugierig. Grüße lieb aus dem Sauerländle Chris

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert